Download Ebook Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug

Jumat, 07 Maret 2014

Download Ebook Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug

In verbringen die Ausfallzeiten, viele Menschen haben verschiedene Mittel. Doch um das gleiche zu machen, die Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor Zu Sein. Ein Porträt, By Manuel Brug Check-out vollständig durchgeführt werden. Auch bleibt es in verschiedener Zeit, Sie alle Funktionen und Vorteile von Führungs gewinnen könnten zu überprüfen. Es ist Art der Veröffentlichung mit dem bestimmten Thema, die täglichen Probleme verwinden. Wenn Sie Art von Home-Entertainment benötigen, ist diese Publikation genug zusätzlich geeignet.

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug


Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug


Download Ebook Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug

Was auch immer anzunehmen, egal, was zu tun ist! Wenn Sie die Zuschauer übertreffen, können Sie alle Bücher gerne lesen. viele Menschen ebenso wie jedoch nur auf bestimmte Bücher zu überprüfen. Neben hier, wenn Sie die Anhänger von Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor Zu Sein. Ein Porträt, By Manuel Brug werden, ist dies Ihre Zeit über das Vorhandensein von Führungs zu finden für die Vollkommenheiten stehen. Hier Führung ist mit der Gestaltung unserer Website entfernt. Wenn es das Internet sitzen, wird es Ihnen helfen, die Soft-Datei von Führungen zu lokalisieren.

Wenn Sie in dieser Art von Umgebung zu sein, genau das, was müssen Sie ist in der Tat wählen Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor Zu Sein. Ein Porträt, By Manuel Brug Diese vorgeschlagene Art von Soft-Datei Buch für den Tag-zu-Tag-Analyse ist. Es wird auf die Notwendigkeit Ihrer Verpflichtungen sowie Unterricht verbunden werden. Aber die Mittel, es zu erklären für Sie oder Wörter aufgenommen werden, was Sie lieben. Terrific Buch bedeutet sicherlich nicht immer, dass die Worte sicherlich so kompliziert sein werden daher zu verstehen, herausfordernd.

Sie können feststellen, wie das Buch auf der Grundlage der Situation Ihres fühlt sowie Gedanken erhalten werden. Wenn die Zugabe von Führungs Empfehlung angemessen ausreichend ist, verwandelt es sich in eine Art und Weise in den Besucher zu bringen, es zu kaufen. Um diese Probleme unterbringen, bieten wir hier und jetzt weiche Unterlagen, die bequem erworben werden können. Sie sind möglicherweise nicht so schwer, das Gefühl von in Führung Geschäft um Ihre Stadt zu suchen.

Streu in Ihrem Hause oder am Arbeitsplatz, können Sie es nehmen schnell. Nur durch die auf die Bahn verbinden und erhalten auch den Link zum Herunterladen und Installieren Sie Annahme dieses Buch zu erhalten, versteht sich. Das ist genau das, was macht Sie zufrieden fühlen sich die Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor Zu Sein. Ein Porträt, By Manuel Brug, um über zu überprüfen. Diese lesbare Publikation zeichnet sich durch sehr einfache Sprachen für alle Menschen zu lesen. Also, können Sie nicht wirklich brauchen, zu fühlen, klinisch depressiv das Buch so gut für Sie zu finden. Entscheiden Sie einfach Ihre Zeit Führung sowie finden die Empfehlung für andere Publikationen hier zu gewinnen.

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug

Rezension

Zeichnet kenntnisreich den vielfach selbst mitverfolgten Lebensweg dieses Ausnahmesängers nach.

Werbetext

Manuel Brug beschreibt diese Phase einer Achterbahnfahrt ins Ungewisse aus Nahsicht.

Produktinformation

Taschenbuch: 160 Seiten

Verlag: Henschel Verlag in E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG; Auflage: 2 (1. Juli 2008)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3894876263

ISBN-13: 978-3894876265

Größe und/oder Gewicht:

13,5 x 1,3 x 21,7 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.0 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 177.424 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Da ich an Rolando Villazón interessiert bin und auf interessante Hintergründe zum Leben Villazóns und zum Opern- und Kulturberieb gehofft habe, habe ich dies Buch erworben. Nichts davon fand ich hier!Das Buch ist sehr einfach geschrieben und reiht weniger Bedeutsames und Interessantes im Werdegang des Tenors auf - im Grunde nur eine in Sätzen gefasste Auflistung der Engagements. Beim Lesen stören aber chronologische Sprünge, deren Sinn sich auch thematisch nicht erschließt, da es keine Themen von Substanz gibt. Es wurden aber immer wieder Kapitel mit "Vergleichen" zu anderen Tenören eingefügt, in denen besonders deren vermeintliche Nachteile und Fehler herausgestellt wurden - i.d.R. sind dies m.E. kaum begründete Frechheiten. Auch sonst ist der Text immer wieder mit "pöbligen" (entschuldigen Sie dieses Wort, aber es ist leider treffend) Negativvergleichen, a la 'das hat Rolando besser, da ist Rolando der bessere Künster und da hat der X ja...' und der Y taugt nur als Einspringer für RV (!!!) usw.. Beim Tenor Gregory Kunde, den er "Jeffrey" nennt, scheint er nichteinmal den Namen zu kennen.In Anbetracht der primitiven, beschämenden und sehr unkultivierten Beleidigungen, die der Autor Manuel Brug großzügig über andere Tenöre ausgießt, wird letztlich auch noch das sehr Dünne entwertet, was er sonst zusammengetragen hat.Trotz der anstrengend langweiligen Schreibweise, im Stile eines Boulevardjournaillieros, wäre für an Rolando Villazón interessierte vielleicht immerhin ein kleines Filtrat an biografischen Informationen von Intresse, wenn man alle fachlich Unzulänglichkeiten und höchst subjektiven grundsätzlich unbegründeten Bewertungen unberücksichtigt lasen würde.Wegen der im gesamten Buch verteilten Sammlung unkultivierter "Pöbeleien" erscheint mir dieses Buch insgesamt aber für den durchschnittlichen Kultur- und Opernfreund mit etwas thematischer Vorbildung eher unerträglich. Auch ist es daher geeignet einen bisher Positiven Blick auf Villazón sehr einzutrüben, auch wenn man sich vorhält, das Rolando Stil und Inhalt nicht zu Verantworten hat. Er hat wirklich Besseres verdient.Das Buch ist 2008 erschienen. Inzwischen sind die Auftritte Villazón so durchwachsen, wie es der Autor schon i.Z.m. der Stimmkrise beschreibt. Einige frühre Bewunderer möchten in den letzten Jahren nun nicht mehr bedingungslos Nerven und Mitgefühl aufbringen und auf eine gute Tagesform von Rolando Villazón hoffen, was ich nachvollziehen kann (ich selbst habe auch öfter gehofft und habe einige wunderbare Momente erleben dürfen, aber auch ... schweigen wir darüber).Während dessen liefern die anderen im Buch diskreditierten Tenöre, soweit aktuell noch aktiv, bis heute weitgehend konstant sehr gute bis große Leistungen ab.Als unterkomplex unkritisch begeistertes Fanbuch, dem man den Stil der Journaillie eher hätte nachsehen können, wäre es evtl. positiver zu bewerten gewesen, doch blieben auch dann die vielen unerzogenen Negativvergleiche vorzuhalten.Ob der stimmlichen Entwicklung von Herrn Villazón (den ich tatsächlich selber nach wie vor sehr gerne mag), die ich allein in den letzten vier Jahren sechs Mal live erlebte, hat das Büchlein rückblickend tatsächlich etwas dramatisch tragikomisches. Was müsste man wohl lesen, wenn Herr Brug am Ende des Jahres 2015 ein ergänzendes Kapitel schreiben würde und dabei den selben Maßstab an Villazón anlegen würde, wie an die zuvor diskreditierten Künstler (u.a. nach Berlin, London und Amsterdam im Dezember)?Ich werde meinem ausgelesenen Exemplar, 1 Woche nach Erhalt, keinen Platz in meinem Bücherregal einräumen.@ExKingKongZur Ehrenrettung von Rolando Villazón, ich habe mich tatsächlich erkundigt: Der Text dieses Buches wurde von Rolando Villazon nicht autorisiert. Die Verantwortung für das Gedruckte liegt allein bei Manuel Brug, und dem Henschel-Verlag natürlich.Das hat mich doch erleichtert.

Auf dieses Buch haben sicher alle Villazon-Verehrer lange gewartet! Es zeigt Rolando Villazon sowohl als Künstler, als auch als Menschen total sympathisch und großartig. Vor allem ist absolut zu bewundern, wie er diese gnadenlose Public-Maschinerie durchhält, ohne abzuheben und durchzu-drehen. Er hat eine Ausstrahlung, die jeden sofort positiv anspricht, und ein Life-Konzert mit ihm ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Dies alles kommt in diesem Buch sehr gut zum Ausdruck, ohne sich als profane Werbung zu verstehen. Auch die Kurz-Biographien anderer bekannter Tenöre sind sehr interessant zu lesen. Alles in allem: sehr empfehlenswert! Inge Schael

Eigentlich habe ich angenommen, dass es sich bei dem vorliegenden Buch um einen Lobgesang auf den vielgeliebten Rolando Villazón handeln wird und mir deshalb den Kauf überlegt.Nun - ich bin froh, ihn doch getätigt zu haben: Rolando Villazón ist natürlich die Hauptperson mit allen Wenn und Aber, Höhen und Tiefen. Man lernt einen Menschen kennen, der nichts mit dem Hype rund um seine Person zu tun hat - sensibel, sympathisch, intelligent, witzig, charmant, aber auch manchmal scheu und unsicher. Daß er diese Eigenschaften besitzt, hat man vorher auch schon gewußt, wie er sie sich in der teils horriblen Kunstszene behalten kann, ist nüchtern, klar und liebevoll dargestellt. Die netten Kinderfotos tun das ihrige!Auch über seine Tenor-Kollegen erfährt man einiges, das nicht so ganz mit dem von den Medien aufgeputschten Starruhm kompatibel ist (z.B. Pavarotti).Alles in allem hat man es hier mit einem gut geschriebenen, interessanten Buch über Rolando Villazón, seine Tenor-Kollegen und den Opernbetrieb im ganzen zu tun. Daß die Ausgabe broschiert ist, stört mich persönlich in keiner Weise.

Das Buch war eine der schlimmsten Fehlinvestitionen, die ich je getätigt habe.- 14 Seiten die die CDs und DVDs mit RV beschreiben. Was soll das?- Mehrere Seiten über die Konkurrenz, die natürlich alle viel schlechter als RV sind. Und dabei geht der Autor unter die Gürtellinie. Licitras Stimme ist wie seine Figur, massig. Das ist eine Frechheit. Mit dem Talent eines Licitra würde es nur für den Provinzchor reichen....Der einzige andere Tenor, den er wohl gelten lässt ist Kaufmann. Dort schreibt er aber fast nichts über dessen Stimme. Bei allen anderen schreibt er die Pros und vielen Cons auf und warum sie nie Weltstars werden können (nur wer Calaf und Cavaradossi singt, kann ein Weltstar werden)Der Rest des Buches, das sind dann noch ca. 100 Seiten gehen um RV und Mexiko. Die Bilder sagen viel. Denn die meisten sind mit Anna Netrebko oder aus Aufführungen mit Anna.Daher ist das Buch einfach schlecht und nicht objektiv. Denn ein Pavarotti ist RV nicht und wird es auch nicht werden. Genau wie die vielen anderen die er beschreibt und auf schäbigste Weise niedermacht.

Manuel Brug ist es zu danken, dass endlich ein Porträt über Rolando Villazón erschienen ist. Gut, die echten Fans erfahren nicht allzuviel Neues, aber man hat Gelegenheit den Extrakt aus vielen Artikeln und Berichten in kurzer Zeit lesen zu können. Für Neu-Fans allerdings ist das Buch sehr zu empfehlen. Sie erfahren eine Menge über diesen Ausnahme-Sänger von den frühen Anfängen (alleine das Kinder-Photo ist schon den Kaufpreis wert!!!!) bis zur Gegenwart.Auf das Kapitel mit der Auflistung anderer Sänger hätte man gut verzichten könne, aber wahrscheinlich mußte das Buch etwas "gestreckt" werden.Fazit: das ist nun nicht gerade ein Meisterwerk geworden, aber ein gut lesbares Buch. Empfehlenswert für Leser, die den mexikanischen Weltklasse-Sänger kennenlernen wollen. Die wahren Fans besitzen das Buch ja sowieso schon!!

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug PDF
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug EPub
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug Doc
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug iBooks
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug rtf
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug Mobipocket
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug Kindle

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug PDF

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug PDF

Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug PDF
Rolando Villazón: Die Kunst, Tenor zu sein. Ein Porträt, by Manuel Brug PDF

powered by Blogger | WordPress by Newwpthemes | Converted by BloggerTheme